Auctoritas

Auctoritas
Auctoritas
 
[lateinisch zu augere, auctum »mehren«, »erweitern«] die, bei den Römern v. a. das auf Herkunft, Alter, Amt und Leistung beruhende Ansehen eines Mannes und sein Einfluss im Unterschied zur Amtsgewalt (Potestas), ferner das Gutachten sowie die Willenserklärung eines einzelnen oder einer Gruppe (z. B. die »senatus auctoritas«, Senat). Die Auctoritas principis bezeichnete die rechtlich zunächst unverbindliche Meinungsäußerung des Kaisers, die später mehr und mehr rechtsverbindliche Kraft erhielt. Dies gilt auch für die Gutachten der Juristen, denen die Erlaubnis erteilt war, »ex auctoritate principis« Rechtsauskünfte zu erteilen. In der Spätantike und im Mittelalter hießen die kaiserlichen, königlichen und päpstlichen Urkunden Auctoritates. - Im frühen Mittelalter stand zunächst die Auctoritas der Bischöfe der Potestas des Herrschers gegenüber, später wurden Auctoritas und Potestas sowohl dem Papst wie dem Kaiser zugeschrieben. Die Auctoritas des Kaisers als des Sprechers der christlichen Fürsten war in karolingischer, ottonischer und salischer Zeit umstritten, im Spätmittelalter galt sie als Ehrenvorrang.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Auctoritas — is a Latin word and is the origin of English authority . While historically its use in English was restricted to discussions of the political history of Rome, the beginning of phenomenological philosophy in the twentieth century changed the use… …   Wikipedia

  • Auctoritas — ist ein römischer Wertbegriff und spielte in der Politik der römischen Republik (aber auch danach) eine bedeutende Rolle. Die beste Umschreibung ist Würde, Ansehen, Einfluss. Die auctoritas wirkte überall dort als regulierende… …   Deutsch Wikipedia

  • Auctoritas — principis Monarchie romaine 753 – 509 av. J. C. République romaine 509 – 27 av. J. C. Empire romain 27 av. J. C. – 476 Empire byzantin 395 – 14 …   Wikipédia en Français

  • Auctoritas — Saltar a navegación, búsqueda En Derecho romano se entiende por auctoritas una cierta legitimación socialmente reconocida, que procede de un saber y que se otorga a una serie de ciudadanos. Ostenta la auctoritas aquella personalidad o institución …   Wikipedia Español

  • AUCTORITAS — in veterib. aliquot Inscript. apud Gruterum, 355.1.387.3. Scaligero est S. C. nondum receptum. In Chartis Regiis atque apud alios Scriptores recentiores passim, Diploma Regis, Imperatoris Pontificisque Romani notat. Sed et Auctoritates Principum… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Auctorĭtas — (lat.), 1) Gewährleistung; daher 2) (röm. Recht), Gewährleistung wegen der Entwährung (Evictio); 3) das übertragene Recht an erstandenen Gegenständen, s. Auction; 4) A. aeterna, ein Recht, das durch keine Verjährung (s.d.) verloren werden konnte; …   Pierer's Universal-Lexikon

  • auctoritas — index authority (power), consequence (significance), credibility, patronage (power to appoint jobs), sanction (permission) …   Law dictionary

  • Auctoritas Principis — Monarchie romaine 753 – 509 av. J. C. République romaine 509 – 27 av. J. C. Empire romain 27 av. J. C. – 476 Empire byzantin 395 – 14 …   Wikipédia en Français

  • Auctoritas nasum cereum habet —         (лат.) у авторитета восковой нос (т. е. его можно повернуть куда угодно). Схоластич. афоризм. Философский энциклопедический словарь. М.: Советская энциклопедия. Гл. редакция: Л. Ф. Ильичёв, П. Н. Федосеев, С. М. Ковалёв, В. Г. Панов. 1983 …   Философская энциклопедия

  • Auctoritas principis — Monarchie romaine 753 – 509 av. J. C. République romaine 509 – 27 av. J. C. Empire romain 27 av. J. C. – 476 Empire byzantin …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”